Direkt zum Inhalt
  • Beschrieb: Durchgang oder Auslauf vergittern.

  • Wirkungsdauer: Dauerhaft

  • Vorteil: Mögliche Schäden werden präventiv verhindert

  • Nachteil: Bei Gewässern ohne Feststoffanteile keine.
    Ansonsten kann das Gitter schnell verklausen --> Wartungsintensiv.

  • Kosten: CHF 500 bis 1000 pro Rohr, je nach Durchmesser


Biber verbauen z.T. Ausläufe von Meteorwasserleitungen oder von Abwasserreinigungsanlagen (ARA). Dies meist, weil sie in den Betonröhren auf einem von Wasser geschützten Bankett einen Bau einrichten. Dabei kann auch mal der Ausgang "verengt" werden, was den Wasserausfluss hindert. Um das Austreten von Klärwasser in nahe gelegene Gewässer bei starkem Niederschlag zu verhindern, müssen solche Röhren dann mit einem Gitter geschützt werden. Somit können Konflikte und allfällige Schäden dauerhaft vermieden werden. 

Ausflussrohr ARA Ins (Kt. Bern)  

Im Ausflussrohr des Klärwassers der ARA Ins haben Biber einen Bau eingerichtet und den Aufluss mit Holz teilweise verbaut. Um ein Rückstau in die ARA und somit eine Verschmutzung des Kanals mit Klärwasser bei Starkregen zu vermeiden, wurde der Biberbau aufgelöst und das Ausflussrohr mit einem Gitter verschlossen. 

Der Gitterabstand darf dabei nicht grösser als 10 cm sein. Ansonsten können sich vor allem noch nicht ausgewachsene Biber mit dem Kopf durchs Gitter "quetschen". Bei der Hüfte bleiben sie dann stecken und verenden. 

 

Lösung bei Verklausungsgefahr - Biberschutzrohr

Das Büro Urbanum in Lyss hat ein einfaches Biberschutzrohr entwickelt, das das Problem einer Verklausung durch Feststoffe löst: es hindert den Biber einerseits daran in die Rohre zu gelangen und dort allenfalls Wohnbaue mit Ästen einzurichten, die dann wieder zu Problemen bei Hochwasserabflüssen führen können. Siedlungsentwässerungsrohre können aber auch zu tödlichen Fallen für Biber werden, wenn diese Vertiefungen oder Löcher aufweisen, in die Biber fallen und verenden. Andererseits lässt es Feststoffe passieren. Es ist also absolut wartungsfrei. 

Die Biberschutzrohre sind ab Lager in Standartdurchmessern (DN300 – 1’000) verfügbar. Sie können bei Urbanum direkt bestellt werden.