Direkt zum Inhalt

Über uns

Info fauna ist das Daten- und Informationszentrum für die Wildtiere1 der Schweiz.

Wir sammeln, analysieren und stellen Daten und Informationen über die Tierwelt der Schweiz zur Verfügung. Wir erarbeiten Grundlagen und Instrumente für den Schutz und die Förderung der Arten- und Lebensraumvielfalt und beraten Behörden und andere Partner zu diesen Themen.

1 Mit Ausnahme von Vögeln und Fledermäusen. Diese Ausnahme wird im weiteren Verlauf der Seite nicht mehr wiederholt und implizit verstanden.

aufgaben_infofauna

Unsere Tätigkeiten

Kenntnisse

Förderung der Kenntnisse über die Tierwelt

  • Taxonomische Referenzdatenbank: Wir unterhalten und ergänzen das Verzeichnis der bekannten Arten der Schweizer Fauna.

  • Artbezogene Daten: Wir erheben und stellen Daten über die Schweizer Arten zusammen. Dazu bieten wir eine Meldeplattform für faunistische Beobachtungen an, und arbeiten mit wissenschaftlichen Institutionen und anderen Partnern zusammen, um den Datenaustausch zu erleichtern. Wir führen einen strengen Validierungsprozess durch, um die Qualität der Daten zu gewährleisten.

  • Publikationen: Wir stellen Daten und Informationen über Arten in Form von Rohdaten, Karten, Texten oder anderen interpretierten Produkten zur Verfügung. Wir geben die Reihe "Fauna Helvetica" heraus und unterstützen Naturwissenschaftler, die bereit sind, sich an der Erstellung dieser Werke zu beteiligen.

bewertung

Bewertung des Zustands und der Entwicklung von Arten

  • Rote Listen: Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt erstellen wir die Roten Listen für die Fauna der Schweiz. Diese wissenschaftlichen Gutachten ziehen Bilanz über den Gefährdungsgrad der einheimischen Arten.
     
  • Monitoring: Wir stellen die Erhebung einheitlicher Daten zur Fauna sicher, indem wir Lücken identifizieren, standardisierte Erhebungsprotokolle definieren, ehrenamtliche Monitorings organisieren und die Monitoringprogramme des Bundes und der Kantone begleiten.
     
  • Datenauswertung: Wir realisieren und begleiten die Datenanalyse, z.B. durch die Berechnung von Indikatoren oder die Durchführung gezielter Studien.
artenschutz

Erarbeitung der Grundlagen für den Artenschutz

  • Nationale Prioritäten für die Erhaltung von Arten und ihrer Lebensräume: Wir bereiten die erforderlichen Grundlagen für Artenförderungsprojekte im Rahmen der Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen vor.
     
  • Grundlagen der Artenförderung: Wir bieten wissenschaftliche Begleitung bei der Erarbeitung des Artenförderungskonzepts, bei der Gesetzgebung, bei der Weiterentwicklung der Kriterien für die Vergabe des Gefährdungsstatus nach den IUCN-Kriterien und bei der Stärkung des ökologischen Ausgleichs in der Sektoralpolitik. Wir veröffentlichen Praxismerkblätter für den Artenschutz.
     
  • Koordinationsstelle: Wir koordinieren Netzwerke aus Expertinnen und Experten, die Bund, Kantone, Gemeinden, Spezialistinnen und Spezialisten des Artenschutzes sowie Akteurinnen und Akteure der verschiedenen Sektoralpolitiken, die sich mit der Erhaltung der Biodiversität befassen, begleiten.
     
  • Unterstützung bei der Umsetzung der ökologischen Infrastruktur: Wir stellen den Kantonen Daten und Beratung zur Verfügung, um die Umsetzung zu unterstützen. Wir legen Aktionspläne auf Gildenebene fest. Wir arbeiten eng mit Forschungsprojekten zusammen, die sich mit der Thematik befassen.
     
  • Ausbildung Artenkenntnis: Wir arbeiten aktiv an der Umsetzung der nationalen Strategie für die Ausbildung von Artenkenntnis-Spezialisten mit. Wir führen Kurse durch, bieten Zertifizierungsverfahren an, übernehmen Lehrveranstaltungen innerhalb bestehender akademischer Studiengänge und organisieren Mentoring.
     
  • Kommunikation: Wir beantworten Medienanfragen über die Fauna der Schweiz und kommunizieren zielgerichtet über die Ergebnisse unserer Projekte.
daten

Unterhalt der Infrastruktur und Koordination der Datenflüsse

  • Unterhalt der Infrastruktur: wir unterhalten und entwickeln eine Infrastruktur, um die Biodiversitätsdaten zu verwalten, zu nutzen und zu veröffentlichen.
     
  • Datenaggregation: Wir fassen Biodiversitätsdaten zusammen, homogenisieren und vervollständigen sie unter Verwendung etablierter Standards, um sie für die Forschung und den Erhalt der Biodiversität zur Verfügung zu stellen.
     
  • Koordination der Datenflüsse: Im Rahmen der Initiative GBIF.ch koordinieren wir das nationale Netzwerk für Biodiversitätsdaten (Swiss Biodiversity Data Network) und definieren in Zusammenarbeit mit GBIF.org die Schemata für den Datenaustausch.
stiftung

Die Stiftung

Info fauna ist eine privatrechtliche, gemeinnützige Stiftung, die 2010 aus dem Zusammenschluss der 1979 gegründeten Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) und des 1990 gegründeten Schweizer Zentrums für die Kartografie der Fauna (CSCF) hervorgegangen ist. Info fauna ist vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) als das nationale Daten- und Informationszentrum für die Fauna der Schweiz anerkannt und arbeitet eng mit den anderen nationalen Zentren zusammen, die im Dachverband InfoSpecies zusammengeschlossen sind.

Die Aktivitäten der Stiftung werden von drei unabhängigen Organen begleitet und genehmigt:

  • Der Stiftungsrat als oberste Instanz, der die finanzielle Verwaltung der Institution kontrolliert, die Jahresrechnung, die Budgets und den Jahresbericht der Revisionsstelle genehmigt; er ernennt die Direktion, diskutiert und genehmigt ihre Strategie und bestätigt ihre Berichte und Tätigkeitsprogramme.
  • Der wissenschaftliche Beirat legt in Zusammenarbeit mit der Stiftungsleitung die Forschungsschwerpunkte der Stiftung fest und gewährleistet die wissenschaftliche Relevanz der in der Stiftung durchgeführten Arbeiten.
  • Die unabhängige Revisionsstelle kontrolliert die Gesamtbuchhaltung der Institution und verfasst ihren Jahresbericht zuhanden des Stiftungsrats und der Eidgenössischen Stiftungskontrollbehörde.
InfoSpecies

InfoSpecies

Das Ziel von InfoSpecies ist, die Zusammenarbeit zwischen Daten- und Informationszentren und Koordinationsstellen für den Artenschutz zu fördern. Der Verein unterstützt den Bund, die Kantone und andere öffentliche und private Akteure bei der Umsetzung der im Aktionsplan der Strategie Biodiversität Schweiz formulierten Erhaltungsmassnahmen sowie beim Zugang zu Artendaten und deren Interpretation.

Info fauna engagiert sich massgeblich innerhalb von InfoSpecies und beherbergt das Exekutivsekretariat von InfoSpecies in seinen Räumlichkeiten in Neuchâtel.

equipe

Team

Photo de Glenn Litsios

Glenn Litsios

Direktor

glenn [dot] litsiosatinfofauna [dot] ch
Nils Arrigo

Nils Arrigo

Leiter Abteilung IT und Datenauswertung

nils [dot] arrigoatinfofauna [dot] ch
Daniela Serio

Daniela Serio

Leiterin Abteilung Beratung und Kommunikation

daniela [dot] serioatinfofauna [dot] ch
Christof Angst

Christof Angst

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Leiter Biberfachstelle

christof [dot] angstatinfofauna [dot] ch
Audray Atherthon

Audrey Atherthon

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Datenanalysen (GIS, statistische Analyse, Datenauswertung)

audrey [dot] athertonatinfofauna [dot] ch
Cécile Auberson Infofauna

Cécile Auberson

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Biberfachstelle

cecile [dot] aubersonatinfofauna [dot] ch
Kim Biloni

Kim Biloni

Informatikerin

kim [dot] biloniatinfofauna [dot] ch
Thierry Bohnenstengel

Thierry Bohnenstengel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: info fauna karch, Fledermäuse

thierry [dot] bohnenstengelatinfofauna [dot] ch
Irina Bregenzer

Irina Bregenzer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: info fauna karch

irina [dot] bregenzeratinfofauna [dot] ch
François Burri

François Burri

Informatiker

francois [dot] burriatinfofauna [dot] ch
Nathalie Chaboudez

Nathalie Chaboudez

Administrative Mitarbeiterin: Buchhaltung

nathalie [dot] chaboudezatinfofauna [dot] ch
Maxime Chèvre

Maxime Chèvre

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Informationssystem MIDAT, Fische und Rundmäuler, Flusskrebse

maxime [dot] chevreatinfofauna [dot] ch
Yannick Chittaro

Yannick Chittaro

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Schmetterlinge, Käfer

yannick [dot] chittaroatinfofauna [dot] ch
François Claude

François Claude

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Mollusken

francois [dot] claudeatinfofauna [dot] ch
Yohan Collaud

Yohan Collaud

Verwaltung: Buchhaltung, shop, SEG, InfoSpecies

yohan [dot] collaudatinfofauna [dot] ch
Charlotte Ducotterd

Charlotte Ducotterd

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Neozoa, info fauna karch (speziell einheimische und exotische Schildkröten)

charlotte [dot] ducotterdatinfofauna [dot] ch
Lisa Fisler

Lisa Fisler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipteren

lisa [dot] fisleratinfofauna [dot] ch
Portrait Lucie Gaspari

Lucie Gaspari

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: info fauna karch, Datenausgabe

lucie [dot] gaspariatinfofauna [dot] ch
Michaël Gerber

Michaël Gerber

Informatiker

michael [dot] gerberatinfofauna [dot] ch
Isabelle Hämmerli

Isabelle Hämmerli

Administrative Mitarbeiterin: Versand von Bestellungen

isabelle [dot] haemmerliatinfofauna [dot] ch
Christian Helleboid

Christian Helleboid

Informatiker

christian [dot] helleboidatinfofauna [dot] ch
Sarah Hummel

Sarah Hummel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Säugetiere, Leiterin Fischotterfachstelle

sarah [dot] hummelatinfofauna [dot] ch
Gianni Jacot

Gianni Jacot

Informatiker

gianni [dot] jacotatinfofauna [dot] ch
Nicolas Joudrier

Nicolas Joudrier

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Projekt Pilzkrankheit der Schlangen

nicolas [dot] joudrieratinfofauna [dot] ch
Kilian Junker

Kilian Junker

Projekt: Aufbau einer Bilddatenbank der Macroheterocera der Schweiz

kilian [dot] junkeratinfofauna [dot] ch
Portrait Murielle Mermod

Murielle Mermod

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Kommunikation (Website, Newsletter)

murielle [dot] mermodatinfofauna [dot] ch
Andreas Meyer

Andreas Meyer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: info fauna karch

andreas [dot] meyeratinfofauna [dot] ch
Christian Monnerat

Christian Monnerat

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Libellen, Heuschrecken, Holzkäfer, Netzflüglerartigen , Schnabelfliegen, Singzikaden und Zikaden

christian [dot] monneratatinfofauna [dot] ch
Portrait Anne Morel

Anne Morel

Data Administrator

anne [dot] morelatinfofauna [dot] ch
Serena Pedraita

Serena Pedraita

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Antenne Südalpen, Spinnentiere

serena [dot] pedraitaatinfofauna [dot] ch
Christophe Praz

Christophe Praz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Hautflügler

christophe [dot] prazatinfofauna [dot] ch
Emmanuel Rey

Emmanuel Rey

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Datenanalysen (GIS, statistische Analyse, Datenauswertung)

emmanuel [dot] reyatinfofauna [dot] ch
Andreas Sanchez

Andreas Sanchez

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Käfer, Museumssammlungen

andreas [dot] sanchezatinfofauna [dot] ch
Luna Sartori

Luna Sartori

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Datenanalysen (GIS, statistische Analyse, Datenauswertung)

luna [dot] sartoriatinfofauna [dot] ch
Benedikt Schmidt

Benedikt Schmidt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Leiter von info fauna karch, Angewandte Forschung

benedikt [dot] schmidtatinfofauna [dot] ch
Karin Schneider

Karin Schneider

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Öko-Fauna-Datenbank

karin [dot] schneideratinfofauna [dot] ch
Nicole Schnyder

Nicole Schnyder

Administrative Mitarbeiterin: Kurse, Herpetokolloquium

nicole [dot] schnyderatinfofauna [dot] ch
Julie Seemann-Ricard

Julie Seemann-Ricard

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: info fauna karch, Datenausgabe

julie [dot] seemann-ricardatinfofauna [dot] ch
Mélissa Stragiotti

Mélissa Stragiotti

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: IT und Datenvalorisierung, Website

melissa [dot] stragiottiatinfofauna [dot] ch
Sylvain Ursenbacher

Sylvain Ursenbacher

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: info fauna karch

sylvain [dot] ursenbacheratinfofauna [dot] ch
Icon portrait

Lara Volery

Collaboratrice scientifique: info fauna karch, demandes de données

lara [dot] voleryatinfofauna [dot] ch
gbif

Global Biodiversity Information Facility (GBIF)

Pascal Tschudin

Pascal Tschudin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

pascal [dot] tschudinatgbif [dot] ch
Sofia Wyler

Sofia Wyler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

sofia [dot] wyleratgbif [dot] ch