Direkt zum Inhalt

Kleinsäuger und Wieselnetz

Die Koordinationsstelle ist ein nationales Kompetenzzentrum für Kleinsäuger und Kleinkarnivoren. Sie koordiniert die regionalen Beratungs- und Koordinationsstellen der Kantone auf nationaler Ebene. Mehr erfahren...

Kleinsäuger: Mit dem Begriff «Kleinsäuger» sind alle Insektenfresser (Igel, Maulwürfe, Spitzmäuse) und kleinen Nagetiere (Wühlmäuse, Schläfer, Langschwanzmäuse und das Eichhörnchen) gemeint.

Kleinkarnivoren: Mit «Kleinkarnivoren» sind Marder, Iltis und Wiesel gemeint.

 

publi

Publikationen Kleinsäuger und Wieselnetz

Duelli et al. 1994: Lista rossa degli animali minacciati in Svizzera. UFAFP, Berna.
Duelli et al. 1994: Rote Listen der gefährdeten Tierarten der Schweiz. BUWAL, Bern.

Lebensraum und Lebensweise, Gestaltung von Gewässern, Pflege von Gewässern, Literaturverzeichnis

Boschi C. 2025: Wasserspitzmaus. Erhalt und Förderung der Wasserspitzmaus im Baselbiet. Ebenrain.
Thiessen M. 2025: Auffälligkeiten am Amphibienschutzzaun Herzpark (Hardter Wald). NABU Mönchengladbach e.V. Arbeitskreis Amphibien und Reptilien (AKAR). Hylidae 1/25.
Gattlen N. & Klaus G. 2023: Biodiversität in der Schweiz. Zustand und Entwicklung. Bundesamt für Umwelt (BAFU).