Direkt zum Inhalt
Menu
Navigation principale
Fauna der Schweiz
Fauna der Schweiz
Wirbeltiere
Wirbeltiere
Säugetiere
Säugetiere
Säugetiere (ohne Fledermäuse)
Fledermäuse
Amphibien
Reptilien
Fische
Insekten
Insekten
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Tagfalter und Widderchen
Nachtfalter
Libellen
Käfer
Heuschrecken
Stechimmen
Eintagsfliegen
Steinfliegen
Köcherfliegen
Zweiflügler
Andere Wirbellose
Andere Wirbellose
Flusskrebse
Weichtiere
Spinnentiere
Neozoa
Makrozoobenthos
Nationale Koordinationsstellen
Nationale Koordinationsstellen
Amphibien (karch)
Reptilien (karch)
Biber
Fischotter
Kleine Säugetiere
Externe Beratungsstellen
Veranstaltungen & Kurse
Daten
Daten
Daten melden
Daten beziehen
Artenförderung
Menu secondaire
Aktuell
Publikationen
Kontakt
Über uns
Shop
fr
de
it
Tools
Webfauna & app
Bestimmungsschlüssel
Artporträts
Verbreitungskarten
Artlisten
Veranstaltungen & Kurse
Pfadnavigation
info fauna
Veranstaltungen & Kurse
Kategorien
Info Fauna
Beratungsstelle Amphibien (karch)
Beratungsstelle Reptilien (karch)
Biberfachstelle
Kleine Säugetiere
Insekten
Weichtiere
Monitoring
Kurse
Freiwillige Mitarbeit
Tagungen, Kongresse
Bildung
Prioritäre Arten
Wissenschaftliche Aktivitäten
Status
Aktuell
Beendet
Weitere Optionen
Gruppe
- Alle -
Amphibien
Andere Wirbellose (Invertebraten)
Insekten
Libellen
Reptilien
Säugetiere
Säugetiere (ohne Fledermäuse)
Spinnentiere
Weichtiere (Mollusken)
Aktuell
Kurse Artenkenntnisse
Verschiedene Daten & Kurse
1 September 2025 17:02
-
18:02
Hier finden Sie Aus- und Weiterbildungskurse zur Artenkenntnis, die von den Mitgliedern von InfoSpecies (Schweizerisches…
Aktuell
Exkursion der SAGLS / GTCLS - Libellen
Gewässerrevitalisierungen im Gebiet der Reuss bei Sins – Neue Lebensräume für Libellen und andere Gewässerorganismen
9 August 2025 10:00
-
16:00
Liebe Libellenfreunde Bereits zum 17. Mal organisiert die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz (SAGLS)…
Aktuell
Cours de détermination des araignées indigènes
18 August 2025
Le cours de détermination des araignées fournit les bases ainsi que les techniques plus avancées pour la détermination…
Aktuell
Öffentliche karch-Exkursion
23. August 2025
23 August 2025
Die karch organisiert jährlich eine öffentliche herpetologische Exkursion, auf welcher wir den Lebensraum einer oder…
Aktuell
Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung
Ab 25.8.2025 - Weiterbildungslehrgang ZHAW
25 August 2025
Zwei Drittel der einheimischen Amphibienarten gelten als bedroht. Gründe dafür sind der Verlust und die Beeinträchtigung…
Aktuell
23rd European Congress of Herpetology, Bonn (D)
8.-12. September 2025
Societas Europaea Herpetologica
8 September 2025
The 23rd European Congress of Herpetology and Ordinary General Meeting of the Societas Europaea Herpetologica will take…
Aktuell
10th International Beaver Symposium - Inverness, Schottland
17
-
19 September 2025
Aktuell
Camp Petits Mammifères terrestres
18.09. - 20.09.2025
Atelier de travail sur l’identification et les méthodes de terrain
18
-
20 September 2025
Buts Les Petits Mammifères terrestres représentent plus du tiers de la faune mammalienne suisse, mais ils sont peu…
Aktuell
Herpetokolloquium
6. Dezember 2025
6 Dezember 2025
Info fauna organisiert jedes Jahr ein Herpetokolloquium, an welchem über neue Erkenntnisse aus der Forschung, über…
Aktuell
Workshops & Tagungen (karch)
Erfahrungsaustausch zu gefährdeten und prioritären Arten
31 Dezember 2025 09:28
-
10:28
In unregelmässigen Abständen führen die Beratungsstelle Amphibien und die Beratungsstelle Reptilien (info fauna karch)…
Aktuell
Mollusken-Tagung
März 2026
21 März 2026
Die nächste Tagung findet statt am : Samstag, im März 2026 Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15, 3005 Bern Das…
Aktuell
Monitoring der Zauneidechse und der Smaragdeidechse
April - September
1 April 2026 08:45
-
09:45
Unter einem Monitoring versteht man in der Biologie die langfristige Überwachung beispielsweise von Populationen…
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Nächste Seite
Nächste ›
Letzte Seite
Letzte »