Direkt zum Inhalt

Kleinsäuger und Wieselnetz

Die Koordinationsstelle ist ein nationales Kompetenzzentrum für Kleinsäuger und Kleinkarnivoren. Sie koordiniert die regionalen Beratungs- und Koordinationsstellen der Kantone auf nationaler Ebene. Mehr erfahren...

Kleinsäuger: Mit dem Begriff «Kleinsäuger» sind alle Insektenfresser (Igel, Maulwürfe, Spitzmäuse) und kleinen Nagetiere (Wühlmäuse, Schläfer, Langschwanzmäuse und das Eichhörnchen) gemeint.

Kleinkarnivoren: Mit «Kleinkarnivoren» sind Marder, Iltis und Wiesel gemeint.

 

publi

Publikationen Kleinsäuger und Wieselnetz

Zollinger Fischer, A., Dietrich, A. 2024: Handlungsempfehlungen zur Förderung von national prioritären Kleinsäugern im Wald. UNA – Atelier für Natur und Umwelt, Bern im Auftrag von BAFU, Bern: 36 S.
Dietrich, A., Zollinger Fischer, A. 2024: Handlungsempfehlungen zur Förderung von national prioritären Kleinsäugern im strukturreichen Offenland. UNA – Atelier für Natur und Umwelt, Bern im Auftrag von BAFU, Bern: 25 S.
Dietrich, A., Zollinger Fischer, A. 2024: Handlungsempfehlungen zur Förderung von national prioritären Kleinsäugern entlang von Gewässern und in Feuchtgebieten. UNA – Atelier für Natur und Umwelt, Bern im Auftrag von BAFU, Bern: 25 S.
Zollinger Fischer, A., Dietrich, A. 2024: Nationaler Aktionsplan Zwergmaus - Erhaltungs- und Fördermassnahmen für die stark gefährdete Zwergmaus (Micromys minutus Pallas, 1771). UNA – Atelier für Natur und Umwelt, Bern im Auftrag von BAFU, Bern: 40 S.
Dietrich, A., Zollinger Fischer, A. 2024: Nationaler Aktionsplan Sumpfspitzmaus - Erhaltungs- und Fördermassnahmen für die stark gefährdete Sumpfspitzmaus (Neomys milleri Mottaz, 1907). UNA – Atelier für Natur und Umwelt, Bern im Auftrag von BAFU, Bern: 33 S.