Direkt zum Inhalt

Die nationale Fischotterfachstelle ist eine Beratungs- und Koordinationsstelle für Fischotterfragen des Bundesamtes für Umwelt BAFU.

Weiterführende Links

publi

Publikationen zum Fischotter

Duelli et al. 1994: Lista rossa degli animali minacciati in Svizzera. UFAFP, Berna.
Duelli et al. 1994: Rote Listen der gefährdeten Tierarten der Schweiz. BUWAL, Bern.
Gattlen N. & Klaus G. 2023: Biodiversität in der Schweiz. Zustand und Entwicklung. Bundesamt für Umwelt (BAFU).

Diese Publikation beinhaltet einerseits die aktualisierte Liste der National Prioritären Arten und andererseits die erstmals erstellte Liste der National Prioritären Lebensräume. Die nationale Priorität der Arten und Lebensraumtypen wird durch eine Kombination von nationalem Gefährdungsgrad und internationaler Verantwortung der Schweiz bestimmt. Insgesamt gelten 3665 Arten und 98 Lebensräume als national prioritär. Diese machen 34 % der rund 10 700 bewerteten Arten bzw. 59 % der 167 beurteilten Lebensraumtypen aus.

BAFU 2019: Liste der National Prioritären Arten und Lebensräume. In der Schweiz zu fördernde prioritäre Arten und Lebensräume. Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern. Umwelt-Vollzug Nr. 1709: 99 S.

Erläuterungen zur Schweizer Norm SN 640 696, wie Querungsbauwerke von Verkehrsträgern faunagerecht gestaltet werden können, sodass sie ihre Vernetzungsfunktion wahrnehmen können.
Aménagement des ponceaux respectueux de la faune. 

Righetti, A. 2011: Faunagerechte Gestaltung von Gewässerdurchlässen. Strasse und Verkehr Nr. 6 (2011), S. 15 - 19.