Von den 16 in der Schweiz heimischen Reptilienarten stehen mehr als 80% auf der Roten Liste, entsprechend den von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) festgelegten Kriterien. Der Rückgang der Populationen ist bei den meisten Arten seit mehreren Jahrzehnten konstant, was dazu führt, dass der Gefährdungsstatus der meisten Arten seit der letzten Roten Liste stabil geblieben ist (Monney & Meyer, 2005). Für die Ringelnatter und die Schlingnatter, die an Wasser- und Trockenstandorte sowie an ein Netz von Kleinstrukturen gebunden sind, hat sich diese Reduktionsrate sogar noch verschlechtern. Insgesamt nehmen die Reptilienpopulationen in der Schweiz kontinuierlich ab.
Stichwörter: Rote Liste, gefährdete Arten, Artenförderung, Reptilien