Le Centre de coordination pour la protection des amphibiens et des reptiles de Suisse (karch) est le service de conseil herpétologique de l'Office fédéral de l'environnement (OFEV).
Die Schlingnatter (Coronella austriaca) ist die seltenste Reptilienart im Kanton Glarus. In den tiefen Lagen ist diese Schlangenart deutlich zurückgegangen und kommt im Bereich des Talbodens der beiden Haupttäler nur noch an sehr wenigen Orten vor. Massnahmen zur Förderung sind deshalb wichtig.
Reich T. 2023: Aktionsplan Schlingnatter Coronella austriaca - Artenschutzmassnahmen für gefährdete Reptilien im Kanton Glarus. Departement Bau und Umwelt, Abteilung Umweltschutz und Energie.
Die Ringelnatter (Natrix helvetica) ist die häufigste der drei Schlangenarten im Kanton Glarus. In den vergangenen 200 Jahren hat diese Art im Zuge der Linthkorrektion und der Entsumpfung der Linthebene und anderer Feuchtgebiete den Grossteil ihrer Lebensräume in den tiefen Lagen verloren. Mit den Feuchtgebieten hat auch das Nahrungsangebot für die Ringelnatter – vor allem Frösche, Molche, Kaulquappen – stark abgenommen, weshalb sie auf dem Talboden der beiden grossen Täler selten geworden ist. Massnahmen zur Förderung dieser Schlange sind deshalb wichtig.
Reich T. 2023: Aktionsplan Ringelnatter Natrix helvetica - Artenschutzmassnahmen für gefährdete Reptilien im Kanton Glarus. Departement Bau und Umwelt, Abteilung Umweltschutz und Energie.
Treize espèces de reptiles indigènes de Suisse sont décrites en détail. L'observation et l'identification souvent difficiles des lézards et des serpents dans leurs habitats sont facilitées par des conseils, une clé de détermination et des cartes de répartition. De nombreuses informations complémentaires complètent cet aperçu du monde fascinant des reptiles.
Kramer E., Stemmler O. 1992: Nos reptiles. Publication du Muséum d'Histoire naturelle Bâle, Nr. 21, NMB.
Dreizehn einheimische Reptilienarten der Schweiz werden ausführlich beschrieben. Das oft schwierige Beobachten und Bestimmen von Echsen und Schlangen in ihren Lebensräumen wird mit Tipps und einem Bestimmungsschlüssel sowie Verbreitungskarten erleichtert. Zahlreiche Zusatzinformationen ergänzen den Einblick in die faszinierende Welt der Reptilien. Diese Publikation basiert auf der gleichnamigen Veröffentlichung von KRAMER & STEMMLER, wurde aber völlig überarbeitet und stark erweitert und ist auch allen Reptilieninteressierten zu empfehlen, welche die alte Version bereits besitzen.
Berney C. 2001: Unsere Reptilien. Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Basel, NMB.