Aller au contenu principal

Publications

Info fauna publie et distribue des ouvrages scientifiques sur la faune, allant des clés de détermination aux atlas de répartition en passant par les listes d'espèces. Vous trouverez ici des informations sur les séries et les livres publiés par info fauna :

Publications d'info fauna


Ci-dessous, vous trouverez toutes les publications (livres, travaux scientifiques, notices, check-list d'espèces, etc.) ainsi que d'autres documents (saisie de données, protocoles, instructions) mis à disposition par info fauna.

Quels documents souhaitez-vous consulter?
Langue

Die gefährdeten Arten im Kanton Basel-Stadt

Küry D., Plattner M., Reisner Y., Juretzko D. 2025: Rote Listen Kanton Basel-Stadt. Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Stadtgärtnerei.

Die gefährdeten Arten im Kanton Basel-Stadt

Küry D., Plattner M., Reisner Y., Juretzko D. 2025: Rote Listen Kanton Basel-Stadt. Excelliste. Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Stadtgärtnerei.

Einladung zum 30. Herpeto-Kolloquium der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (info fauna karch) / Invitation au 30ème Colloque herpétologique du Centre de Coordination pour la Protection des Amphibiens et des Reptiles de Suisse (info fauna karch)

info fauna karch, 2024: Einladung zum 30. Herpeto-Kolloquium von info fauna karch / Invitation au 30ème Colloque herpétologique d'info fauna karch.
info fauna 2024: Termini e condizioni generali corsi info fauna
info fauna 2024: Conditions générales des cours.

Notice sur le lézard agile (Lacerta agilis) dans le jardin

Mazza G. 2024: Lézard agile, votre allié au jardin. Musée d’histoire naturelle de Fribourg MHNF, Service cantonal des forêts et de la nature SFN, info fauna - karch, parc naturel régional Gruyère Pays-d’Enhaut.

Description détaillée du cours reptiles (objectifs, public cible, contenu du cours, coûts, inscription, certificat).

info fauna (karch) 2024: Description Cours Reptiles. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Wegleitung für die Feldarbeiten

Sylvain Ursenbacher 2024: Langzeit-Monitoring von Populationen der Zauneidechse in der Schweiz. infofauna (karch) Nationales Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna.

Zusammenfassungen der Vorträge des 30. Herpetokolloquiums 2024; Résumés des présentations du 30e colloque herpétologique 2024

info fauna (karch) 2024: Zusammenfassung Herpetokolloquium - Résumés colloque herpétologique 2024. info fauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB,  Kurse info fauna, 2024.

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB, Kurse info fauna, 2024.
Sylvain Ursenbacher 2024: Zauneidechsen-Monitoring, Protokollblatt. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Riassunti delle presentazioni del 30° simposio di erpetologia 2024

info fauna (karch) 2024: Riassunto del simposio di erpetologia 2024. info fauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Ausführlicher Beschrieb des Reptilienkurses (Ziele, Zielpublikum, Kursinhalt, Kosten, Anmeldung, Abschluss). 

info fauna (karch) 2024: Beschreibung Einführungskurs Reptilien. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.
Sylvain Ursenbacher 2024: Monitoring des populations de Lézards agiles, fiche protocolaire. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Wussten Sie, dass es in der Schweiz einheimische Schildkröten gibt? Gemeint sind keine exotischen Arten, die für ihre Besitzer:innen zu gross oder lästig und deshalb illegal ausgesetzten wurden. Es geht um die Europäische Sumpfschildkröte, die lange Zeit als ausgestorben galt. Nach Wiederansiedlungsprojekten in mehreren Kantonen können wir heute wieder einzelne Tiere und sogar erste Populationen beobachten. Es besteht sogar die Hoffnung, dass sich langfristig wieder stabile Bestände in der Schweiz etablieren.

Ducotterd C., Ursenbacher S. 2014: Es funktioniert! Aqua Viva 2/2024.

Directives pour le travail de terrain

Sylvain Ursenbacher 2024: Monitoring à long terme des populations de Lézards agiles en Suisse. info fauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Von den 16 in der Schweiz heimischen Reptilienarten stehen mehr als 80% auf der Roten Liste, entsprechend den von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) festgelegten Kriterien. Der Rückgang der Populationen ist bei den meisten Arten seit mehreren Jahrzehnten konstant, was dazu führt, dass der Gefährdungsstatus der meisten Arten seit der letzten Roten Liste stabil geblieben ist (Monney & Meyer, 2005).

Ursenbacher S., Meyer A. 2023: Rote Liste der gefährdeten Reptilien der Schweiz. Hrsg. Bundesamt für Umwelt (BAFU) Bern, und info fauna - karch Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz, Neuenburg. Umwelt-Vollzug.

Die Schlingnatter (Coronella austriaca) ist die seltenste Reptilienart im Kanton Glarus. In den tiefen Lagen ist diese Schlangenart deutlich zurückgegangen und kommt im Bereich des Talbodens der beiden Haupttäler nur noch an sehr wenigen Orten vor. Massnahmen zur Förderung sind deshalb wichtig.

Reich T. 2023: Aktionsplan Schlingnatter Coronella austriaca - Artenschutzmassnahmen für gefährdete Reptilien im Kanton Glarus. Departement Bau und Umwelt, Abteilung Umweltschutz und Energie.

Delle 16 specie di rettili originarie della Svizzera, oltre l'80% è inserito nella Lista Rossa secondo i criteri definiti dall'Unione Internazionale per la Conservazione della Natura (IUCN). La riduzione delle popolazioni è stata costante per la maggior parte delle specie per diversi decenni, portando a uno stato di minaccia stabile per la maggior parte delle specie dalla precedente lista rossa (Monney & Meyer, 2005).

Ursenbacher S., Meyer A. 2023: Lista Rossa dei rettili minacciati in Svizzera. Editori: Ufficio federale dell’ambiente (UFAM) Berna e info fauna - karch / Centro di coordinamento per la protezione degli anfibi e dei rettili in Svizzera, Neuchâtel. Ambiente – Esecuzione.