Direkt zum Inhalt

Publikationen

Info fauna veröffentlicht und vertreibt faunistische Fachbücher, welche von Bestimmungsschlüsseln über Artenlisten zu Verbreitungsatlanten reichen. Informationen zu den Serien und den erschienenen Buchtiteln von info fauna finden Sie hier:

Publikationen von info fauna


Untenstehend finden Sie alle Publikationen (Bücher, wissenschaftliche Arbeiten, Merkblätter, Checkliste von Arten etc.) sowie weitere Dokumente (Datenerfassung, Protokolle, Anleitungen), die von info fauna zur Verfügung gestellt werden:

Welche Dokumente suchen Sie?
Weitere Optionen
Sprache

Von den 55 bewerteten einheimischen Arten der Säugetiere (ohne Fledermäuse) befinden sich 19 (35 %) gemäss IUCN-Kriterien auf der Roten Liste. Arten, die auf eine durchlässige Landschaft oder auf gut vernetzte Lebensräume angewiesen sind, sowie Arten, die an Gewässer oder Feuchtgebiete gebunden sind, verzeichnen die meisten bedrohten Arten.

Capt S. 2022: Rote Liste der Säugetiere (ohne Fledermäuse). Gefährdete Arten der Schweiz. Bundesamt für Umwelt (BAFU); info fauna (CSCF). Umwelt-Vollzug 2202. 42 S.
  • Cet ouvrage de référence présente toutes les espèces de mammifères de Suisse et du Liechtenstein.
  • Avec 99 portraits d’espèces, de nombreuses photos et des cartes de distribution.
  • Publié par la Société Suisse de Biologie de la Faune SSBF.
Graf R.F. & Fischer C. (Éds.) 2021: Atlas des mammifères de Suisse et du Liechtenstein. Société Suisse de Biologie de la Faune SSBF. Éditions Haupt, Berne.

Das Buch behandelt 94 Säugerarten, 64 Landsäugetiere und 30 Fledermäuse, die in der Schweiz beobachtet werden können.
Das Werk offeriert vier verschiedene Möglich

P. Marchesi, M. Blant & S. Capt (Hrsg) 2008: Säugetiere - Bestimmung. Fauna Helvetica 22. CSCF & SGW. ISBN: 978-2-88414-034-8. 296 S.